|
|
|
|
|
Die Geschichte der VJV von 1890 bis 2001

1890
Am 28. Juni dieses Jahres erhält die damals Allianz
Lebens- und Renten-Versicherungs-Aktiengesellschaft durch
das K&K Ministerium des Inneren die erste Konzession.
1921
Die Allianz fusioniert aufgrund der wirtschaftlich
kritischen Zeit mit dem Giselaverein, Lebens- und
Aussteuer-Versicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit,
welcher bereits 1869 von sozial aufgeschlossenen Bürgern
gegründet wurde.
1938
Im Verlauf des Anschlusses von Österreich an das "großdeutsche
Reich" wird das Unternehmen Allianz- und
Giselaverein von der Hamburgischen Volksfürsorge
übernommen.
1945
Das zu dieser Zeit auf den Namen Österreichische
Volksfürsorge Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft
lautende Unternehmen wird von einer öffentlichen
Verwaltung übernommen.
1966
Die öffentliche Verwaltung endet, der Österreichische
Gewerkschaftsbund übernimmt einen Großteil der Aktien.
Dazu werden 40 % des Aktienkapitals an die Wiener
Städtische verkauft.
1970
Einstieg in das allgemeine Unfallversicherungsgeschäft.
1972
Das Unternehmen erhält die Konzession für die
wichtigsten Bereiche der Vermögensschaden- und
Sachschadenversicherung (inklusive Kfz-Versicherung).
1981
Die Wiener Städtische erwirbt weitere Aktien und hält
damit 90 %.
1983
Das Vermögen des Jupiter Versicherungsverein auf
Gegenseitigkeit wird auf die Österreichische
Volksfürsorge übertragen womit die Basis für
die VJV geschaffen ist.
1987
Mitte des Jahres übernimmt Wüstenrot 50 % der Aktien
der Gesellschaft von der Wiener Städtischen und Dr. Axel
Philipp die Führung des Unternehmens. Die Bilanz zeigt
ein Prämienvolumen von über 48 Mio.!
1996
Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf 10,9
Mio. erhöht, aus welchem die Aktionäre Wiener
Städtische und Bausparkasse Wüstenrot zu je 47,7 % und
der Österreichische Gewerkschaftsbund mit 4,6 %
beteiligt sind. Das Prämienvolumen beläuft sich zu
diesem Zeitpunkt auf über 232 Mio.!
2000
Die Hauptaktionäre beschließen ein Zusammengehen von
VJV mit der Wüstenrot Versicherung-AG.
Im
Jahr 2000 wird die VJV ganze 110 Jahre jung.
Gefeiert wird allerdings nicht mit einer Geburtstagsfeier
im herkömmlichen Sinn, sondern mit jeder Menge "Action"
unter dem Motto "100 Ideen und 10 Events für alle,
die mit uns feiern". Bei allem Feiern vergißt die
VJV jedoch nicht auf den guten Zweck: Der Reinerlös aus
allen Spenden, die im Rahmen des Jubiläumsjahres
eingehen, kommt dem Sozialprojekt Concordia von Pater
Georg Sporschill unter dem Titel "Straßenkinder in
Rumänien" zugute.
VJV
ist der servicefreundlichste Versicherer des Jahres 2000!
Jahr für Jahr stellt das Nachrichtenmagazin für
Sicherheit & Risiko, "risControl", seiner
Leserschaft primär selbständige
Versicherungsvermittler die Frage "Wer ist
der servicefreundlichste Versicherer des Jahres?".
Sieger des Jahres 2000: die VJV, die damit selbst die
"Großen" der Versicherungsbranche, wie die
Generali Versicherung oder die Uniqa Versicherungen, auf
die Plätze verweisen konnte.
EUCUSA-Award
für VJV!
Unter dem Motto "Besondere Leistungen verdienen
besondere Aufmerksamkeit" wurden am 22. Mai 2000 die
"EUCUSA"-Awards an die kundenfreundlichsten
Unternehmen verliehen. Als Sieger in der Kategorie
Wirtschaft (Unternehmen über 500 Mitarbeiter) ging die
VJV hervor.
|
|
|
|

|